Barrierefreier Waldsee - Bestes LEADER Projekt Deutschlands?
In vielen LEADER-Regionen wurden in den vergangenen Jahren mit Hilfe von Fördermitteln der EU innovative Ideen entwickelt und Projekte durchgeführt, die zu mehr Lebensqualität im ländlichen Raum beitragen und die Teilhabe Einzelner an der Gemeinschaft fördern. So auch in der LEADER Limesregion, der Vorgängerregion der LEADER Kulisse Schwäbischer Wald. Das Projekt „Barrierefreier Waldsee in Murrhardt“ der LEADER Förderperiode 2009-2013 wurde durch das Land Baden-Württemberg zur Wahl als eines der besten Projekte Deutschlands vorgeschlagen.
24 verschiedene Projekte aus der gesamten Bundesrepublik standen im Rahmen des Wettbewerbs „Gemeinsam stark sein“ der Deutschen Vernetzungsstelle ländlicher Raum zur Wahl und konnten in einer online-Abstimmung bewertet werden.
Die besten und originellsten Projekte werden zur Internationalen Grünen Woche 2017 in Berlin prämiert und über die regionalen Grenzen hinaus bekannt gemacht.
Die Sieger erhalten unter anderem die Konzeption und Produktion eines Imagefilms zum Projekt.
Man darf gespannt sein auf das Ergebnis.
Info Barrierefreier Waldsee:
Der Waldsee bei Murrhardt ist ein beliebtes Naherholungsziel im Schwäbischen Wald.
Unter dem Motto "Die Natur ist für alle da" bemüht man sich im Schwäbischen Wald seit Langem um den Ausbau barrierefreier touristischer Angebote. Mit dem Projekt „barrierefreier Waldsee“ wurde der See durch eine konsequent barrierefreie Gestaltung auch für Menschen mit Behinderung zu einem attraktiven Erholungsort geschaffen.
Der Weg um den See wurde rollstuhl- und kinderwagengerecht ausgebaut. Es entstanden spezielle Zugänge zum See, die Rollstuhlfahrern, Blinden oder alten Menschen das Baden ermöglichen. Plattformen direkt am Wasser dienen als barrierefreie Angelplätze und Grillstellen wurden mit behindertengerechten Sitzgelegenheiten ausgestattet. Auch ein Boot mit Armantrieb, das direkt vom Rollstuhl aus bestiegen werden kann und über eine Rampe zu Wasser gelassen wird, wurde angeschafft. Darüber hinaus gibt es ein multimediales Informationssystem zu den Attraktionen, Übernachtungsmöglichkeiten und Restaurants im Schwäbischen Wald, mit der Option alle barrierefreien Angebote gesondert darstellen lassen.