Hinweis zur Fördermaßnahme "Land.Funk"
Gerne möchten wir Sie auf die aktuell laufende Fördermaßnahme „Land.Funk - Anwendungen von Gigabit-Netzen für ländliche Räume“ aufmerksam machen. Der Ländliche Raum ist hierbei sehr weit gefasst, es können sich alle Projekte bewerben, die in Kommunen mit bis zu 35.000 Einwohnern umgesetzt werden bzw. dort wirken, der Bezug zum Ländlichen Raum sollte dann aus der eingereichten Projektskizze hervorgehen.Förderfähig sind Modell- und Demonstrationsvorhaben, die die Möglichkeiten der neuen Mobilfunktechnologie (Gigabitnetze) nutzen und damit einen Beitrag zur Sicherung von Teilhabe und Daseinsvorsorge in den ländlichen Räumen in Deutschland leisten.Gesucht werden Vorhaben, die neue Ansätze oder Ideen aufgreifen und damit modellhaften Charakter haben können.Der Fokus der einzureichenden Projektskizzen soll auf der kreativen und intelligenten Nutzung von Mobilfunktechnologie in den ländlichen Räumen liegen. Weniger Priorität haben dagegen die Entwicklung neuer technologischer Innovationen sowie reine Forschungsprojekte oder Studien.Zentrale Zielsetzung der Fördervorhaben soll es sein, vorhandene und in anderen Kontexten entwickelte technische Möglichkeiten und Ansätze für den ländlichen Raum nutzbar zu machen sowie diese nutzerorientiert anzupassen und weiterzuentwickeln.Im Rahmen von Land.Funk können auch Verbundprojekte gefördert werden, bei denen mehrere Verbundpartner jeweils eigenständige Teilprojekte eines Gesamtvorhabens durchführen.Das Auswahl- und Bewilligungsverfahren ist zweistufig angelegt:Zunächst können Interessenten bis zum 15. Februar 2022 eine Projektskizze bei der BLE einreichen, in der das geplante Vorhaben einschließlich Finanzierungsplan knapp, aber möglichst präzise umrissen wird.Aus den eingegangenen Projektskizzen werden diejenigen Vorhaben ausgewählt, die anschließend zur Stellung eines Förderantrages aufgefordert werden.Die Bekanntmachung und weitere Informationen finden Sie unter www.ble.de/landfunk.Sollten noch Fragen offen bleiben, so stehen Ihnen das Referat 824 des BMEL sowie das Land.Funk-Team der BLE hierfür gern zur Verfügung.Letzteres erreichen Sie über land.funk(@)ble.de oder über die Beratungshotline für Skizzeneinreicher, die unter 0228/6845-3177 erreichbar ist.