Direkt
zum Inhalt springen,
zum Kontakt,
zum Inhaltsverzeichnis,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Rundweg Großerlach-Grab
Gschwend, Hohe Tanne
Fichtenberg, Stausee
Burg Löwenstein

RegionalentwicklungSchwäbischer Wald e.V.

Förderprojekt Regionalbudget 2022: "Nachhaltigkeit (er)leben – Spinnen mit Alpakafaser"

Im Förderprojekt wurde Equipment für Spinnkurse und Sitzmöglichkeiten angeschafft.

Schulklassen, Kindergärten und andere interessierte Besuchergruppen können das Spinnen mit Alpakafasern erlernen und einen direkten Einblick in die Verarbeitung der feinen Alpakafaser in unmittelbarer Nähe zu den Tieren gewinnen.

Auf den selbst gezimmerten Bänken aus sibirischer Lärche lässt es sich nun an den passenden Tischen direkt neben den Alpakagehegen bequem und sicher sitzen.

Weitere Infos finden Sie auf der Homepage des Alpakahof Kaut

Das Projekt wurde gefördert durch Gelder der Bundesrepublik Deutschland, des Landes Baden-Württemberg und der in der LAG Schwäbischer Wald beteiligter Landkreise im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes.