Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.

Aktuelle Berichte

Autor: Andrea Bofinger
Artikel vom 25.03.2022

LEADER-Kulisse Schwäbischer Wald ruft zum Mitmachen auf

Bild von Bäumen mit starken Wurzeln
„Starke Wurzeln, starke Menschen“ – Packst Du mit uns die Zukunft des Schwäbischen Waldes an der Wurzel?

Der Schwäbische Wald bewirbt sich erneut als LEADER-Kulisse. Die Meinung der regionalen Bevölkerung soll in den Prozess einfließen. Wer bei einer kurzen Umfrage mitmacht, kann sich auf tolle Gewinne aus der Region freuen.

Die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Regionalentwicklung Schwäbischer Wald e.V. bewirbt sich für die neue LEADER-Förderphase 2023-2027 und hat dafür unter anderem mehrere Veranstaltungen geplant, bei denen die Bürgerinnen und Bürger ihre Meinung aktiv einbringen können. Diese fließen dann in das neue Regionale Entwicklungskonzept ein, das aktuell erarbeitet wird. Mit dem Förderprogramm LEADER können ländliche Regionen innovative Projektideen zur Gestaltung der Heimat unterstützen. Bei erfolgreicher Bewerbung könnten erneut zwischen 2,3 und 2,8 Mio. Euro an EU-Fördergeldern zuzüglich weiterer Bundes- und Landesmittel in den Schwäbischen Wald fließen.

Damit die Bürgerinnen und Bürger schon jetzt aktiv werden können, möchten die Organisatoren die Bevölkerung auch online zum Mitmachen animieren. In einer kurzen Online-Umfrage mit Gewinnspiel möchte die LAG wissen, was die Bürgerschaft des Schwäbischen Waldes bewegt. Was läuft gut in der Region? Wo sind Herausforderungen? Welche Ideen haben die Menschen? Mitmachen lohnt sich: Als Gewinne locken beispielsweise Gutscheine für tolle Schwäbische-Wald-Produkte und Dienstleistungen oder auch leckere Genusspakete aus der LEADER-Region.

Begleitet wird die Aktion von einer Social Media Kampagne, die aktuell über den Facebook- und Instagram-Account der Region gestartet wird. „Wir möchten die Bevölkerung auf allen Kanälen ansprechen und hoffen, dass viele Menschen sich einbringen!“, so Vorstandsvorsitzende Annette Ehle.

Klicken Sie hier zur Online-Umfrage