Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.

Aktuelle Berichte

Autor: Andrea Bofinger
Artikel vom 28.04.2022

Erste Workshops zeigen Chancen von LEADER für den Schwäbischen Wald

Workshop 1 in Eschach
Workshop 2 in Oberrot

Die Region Schwäbischer Wald ist in den Beteiligungsprozess zur Neubewerbung als LEADER-Kulisse gestartet. Die ersten beiden Workshops boten die Möglichkeit zum Mitreden, zwei weitere folgen.

Die aktive Beteiligungsphase zur Erstellung des neuen Regionalen Entwicklungskonzeptes der LEADER-Kulisse Schwäbischer Wald hat vergangene Woche erfolgreich begonnen. „Es hat Spaß gemacht, dass so offen und konstruktiv diskutiert wurde“, freut sich Vorsitzende Annette Ehle, die an beiden Workshops dabei war.

Los ging es zunächst am Mittwoch in der Gemeindehalle Eschach. Zahlreiche Teilnehmer:innen setzten sich gemeinsam mit dem Themenfeld „Generationengerechte Gemeindeentwicklung“ auseinander und diskutierten, welche Herausforderungen die ländlichen Kommunen der Region aktuell bewältigen müssen. Als Einstieg in den Austausch wurden zunächst besondere Punkte gesammelt, die die Kommunen des Schwäbischen Waldes lebenswert machen. Nicht zuletzt ist es die hohe Lebensqualität, die in der Region erhalten werden soll. Den Teilnehmenden gefallen neben anderen Vorzügen vor allem die Naturnähe sowie das starke Vereinsleben. Aber auch Probleme wie eine mangelnde Versorgungssituation in den Ortschaften wurden angesprochen.

Direkt am nächsten Abend ging es im Schulungsraum der Freiwilligen Feuerwehr in Oberrot weiter mit dem Themenfeld „Tourismus, Naherholung & Kultur“. Auch hier kamen interessierte Menschen zusammen, um Verbesserungsmöglichkeiten und Projektansätze zu diskutieren. Besonderer Wunsch ist hierbei die Zusammenarbeit zwischen dem Naturpark, dem Tourismusverband und LEADER. „Wir möchten uns sinnvoll ergänzen. LEADER bietet die Chance, konkrete Angebote zu fördern, die dann über bestehende Strukturen vermarktet werden können. Das trägt insgesamt zur Attraktivität der Region bei und unterstützt direkt auf lokaler Ebene“.

Die Ergebnisse fließen in das Regionale Entwicklungskonzept ein und dienen als Grundlage für weitere Überlegungen.

Es warten noch weitere Gelegenheiten für die Bevölkerung, sich am Prozess zu beteiligen: Bei zwei weiteren Terminen im Mai werden die Themen „Lokales & digitales Wirtschaften“ sowie „Bioökonomie & Kreislaufwirtschaft“ aufgearbeitet (siehe Termine).

Interessierte können sich bei Regionalmanagerin Andrea Bofinger (E-Mail: a.bofinger.leader@murrhardt.de) anmelden. Alle Infos zur Region, zur Neubewerbung und zu den Mitmachmöglichkeiten sind auf www.leader-schwaebischerwald.de zu finden. Dort gibt es bei einer Umfrage außerdem gerade tolle Preise zu gewinnen. Die Region Schwäbischer Wald lädt herzlich zum Mitmachen ein.

Termine und Themen:

(3) Lokales & digitales Wirtschaften

04.05.2022 – 18-19:30 Uhr

Georg-Kropp-Halle

Löwensteiner Straße 14, 71543 Wüstenrot

(4) Bioökonomie & Kreislaufwirtschaft

25.05.2022 – 18-19:30 Uhr

Festhalle Murrhardt

Helmut-Götz-Straße 3, 71540 Murrhardt