Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.

Aktuelle Berichte

Autor: Andrea Bofinger
Artikel vom 19.01.2023

Mitarbeiter:in für die LEADER-Geschäftsstelle gesucht

Bilder des Schwäbischen Waldes

Der Verein „Regionalentwicklung Schwäbischer Wald“ sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt:

LEADER Mitarbeiter (m/w/d) der Geschäftsstelle, 50 %
Regionalentwicklung Schwäbischer Wald e.V. in Murrhardt

Die Region Schwäbischer Wald wurde vom Land Baden-Württemberg für die Förderperiode 2023-2027 erneut als LEADER-Fördergebiet ausgewählt. Auch in dieser Förderperiode wollen wir wieder Projekte und Prozesse stärken, die die ländlichen Räume in Baden-Württemberg zukunftsfähig machen!

Im Verein Regionalentwicklung Schwäbischer Wald e.V. haben sich 31 Kommunen aus den vier Landkreisen Rems-Murr-Kreis, Schwäbisch Hall, Ostalbkreis, und Heilbronn sowie zahlreiche Akteur:innen der Region im Rahmen eines gemeinsamen Regionalen Entwicklungskonzepts zusammengeschlossen. Unsere Themenschwerpunkte sind die Stärkung von Innovations- und Wirtschaftskraft, Tourismus, Kultur und Grundversorgung in der Region. Dabei sollen die Ziele der EU in den Bereichen Klimaschutz und Klimaanpassung im Fokus stehen und bei jedem Projekt mitgedacht werden. Ein zentrales Querschnittsthema ist außerdem die Barrierefreiheit im Schwäbischen Wald.

Aufgabe des Regionalmanagements ist die Umsetzung des Regionalen Entwicklungskonzeptes der LEADER-Region Schwäbischer Wald in enger Zusammenarbeit mit der LEADER-Aktionsgruppe sowie den Bürgerinnen und Bürgern.

Das Aufgabengebiet umfasst unter anderem: 

  • Mitarbeit bei Initiierung, Begleitung und Weiterentwicklung von Projekten zur Umsetzung des Regionalentwicklungskonzepts, mit besonderem Schwerpunkt der LEADER-Förderung
  • Vor- und Nachbereitung von Arbeitstreffen und Veranstaltungen, Protokollführung
  • Pflege der Akteurs- und Projektdatenbank sowie der Projektunterlagen
  • Zusammenarbeit mit den zuständigen Fach- und Förderbehörden
  • Allgemeine Bürotätigkeit und Buchhaltung
  • Beratung der Projekttragenden
  • Vertretungsaufgaben im Team
  • Monitoring und Evaluation der Projekte
  • Öffentlichkeitsarbeit

Wir bieten Ihnen: 

  • Eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit
  • Umfassende Möglichkeit und Ausstattung zur Arbeit im Homeoffice
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Regelmäßige Teilnahme an Fortbildungsangeboten
  • Arbeitszeit und Vergütung in Anlehnung an den Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst bis EG 10 TVöD
  • Die im öffentlichen Dienst übliche zusätzliche Altersvorsorge sowie vermögenswirksame Leistungen 
  • Eine aufgrund des Förderprogramms befristete Anstellung bis zunächst Ende 2027. Im Falle des anschließenden Förderungsendes oder anderen Veränderungen mit Möglichkeit zur Weiterbeschäftigung beim Landratsamt Rems-Murr-Kreis als federführendem Landkreis der Kulisse in anderem Aufgabengebiet

Wir erwarten folgende Kenntnisse und Voraussetzungen:  

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium mit Bezug zum Stellenprofil und der Aufgabenstellung des LEADER-Programms (z.B. Public Management, Verwaltungswissenschaften, BWL, Geografie) oder ein vergleichbares Hochschulstudium)
  • Kenntnisse der gängigen Förderinstrumente (z.B. LEADER, Regionalbudget)
  • Gute EDV-Kenntnisse (Kenntnisse in der Pflege von Webseiten sind von Vorteil)
  • Gute Kommunikationsfähigkeit, Organisationsstärke, Teamfähigkeit und Eigeninitiative
  • Sorgfältige Arbeitsweise und Bereitschaft zur Teilnahme an Abendterminen
  • Führerschein der Klasse B sowie die Bereitschaft, das Privatfahrzeug auch für berufliche Zwecke einzusetzen  

Sie interessieren sich für die Regionalentwicklung, können sich mit den Themen des Ländlichen Raums identifizieren und möchten zur Weiterentwicklung der Region Schwäbischer Wald beitragen?

Dann schicken Sie uns gerne bis 16. Februar 2023 per E-Mail Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen mit Lebenslauf und Qualifikationsnachweisen (als ein zusammenhängendes PDF) unter Angabe des frühestmöglichen Eintrittsdatums per E-Mail an:
Geschäftsführer Johannes Ernst, j.ernst.leader(@)murrhardt.de.

Bei Fragen zur ausgeschriebenen Stelle können Sie sich auch vorab schriftlich oder telefonisch unter 07192-213-270 an Herrn Ernst wenden.

Wir setzen uns für die Chancengleichheit im Beruf ein und ermuntern Personen mit Migrationshintergrund, Menschen mit anerkannter Behinderung und Menschen in besonderen Lebenslagen und jeden Geschlechts sich zu bewerben. 

Bewerbungen in Papierform können nicht berücksichtigt werden