Direkt
zum Inhalt springen,
zum Kontakt,
zum Inhaltsverzeichnis,

Rundweg Großerlach-Grab
Gschwend, Hohe Tanne
Fichtenberg, Stausee
Burg Löwenstein

RegionalentwicklungSchwäbischer Wald e.V.

Lokale Aktionsgruppe (LAG)

  • Die Lokale Aktionsgruppe (LAG) steht im Mittelpunkt des LEADER-Prozesses. Die LAG ist eine Partnerschaft aus öffentlichen, institutionellen und privaten Akteuren aus den unterschiedlichsten Bereichen, z.B. Soziales, Umwelt, Wirtschaft und Tourismus.
  • Die LAG ist als Verein organisiert. Der „Regionalentwicklung Schwäbischer Wald e.V.“ wurde am 24. April 2015 in Murrhardt gegründet. Die Mitgliedschaft im Verein steht allen Interessierten offen. Die Vereinssatzung, den Mitgliedsantrag und weitere Informationen finden Sie unter "Vereinsunterlagen".
  • Die Vereinsgremien sind der Vorstand, der Beirat und die Mitgliederversammlung.

Vorstand
Der Vorstand führt die Geschäfte des Vereins. Er setzt sich zusammen aus fünf Mitgliedern: dem/der Vorsitzenden, der/dem stellvertretenden Vorsitzende/n, dem/der Schatzmeister:in und zwei Beisitzer:innen. Der Vorstand wird von der Mitgliederversammlung für die Dauer von zwei Jahren gewählt.

Derzeit sind im Vorstand vertreten:

  • Erste Vorsitzende: Annette Ehle, Oberrot
  • Stellvertretender Vorsitzender: Christoph Hald, Bürgermeister Gemeinde Gschwend 
  • Schatzmeisterin: Johanna Bechtle, Europabeauftragte Rems-Murr-Kreis
  • Beisitzerin: Sabine Kaesser, Althütte
  • Beisitzer: Dr. Klaus Böltz, Michelfeld

Beirat

Der Beirat überwacht und berät den Vorstand in wichtigen Vereinsangelegenheiten. Er besteht aus 15 Personen, die alle Handlungsfelder des Regionalen Entwicklungskonzepts abbilden.

Auswahlausschuss

Vorstand und Beirat bilden zusammen den Auswahlausschuss. Der Auswahlausschuss führt das Projektauswahlverfahren durch. Er diskutiert und bewertet die eingereichten Projekte und wählt diese für eine Antragstellung bei LEADER aus. Der Auswahlausschuss hat sich eine Geschäftsordnung gegeben.

Mitgliederversammlung

Die derzeit rund 80 Vereinsmitglieder bilden die Mitgliederversammlung, die zentrale Vereinsentscheidungen trifft. Sie wird einmal jährlich durch den Vorstand einberufen.